G.W.F. HEGEL - Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes. Erste Vorlesung >>> Zweite Vorlesung >>> ...über das Beweisen überhaupt:
Dritte Vorlesung >>> Gegensatz des Glaubens und Wissens:
Vierte Vorlesung >>> Die Religion muß gefühlt werden,...;
Fünfte Vorlesung >>> Erhebung unseres Geistes zu Gott:
Sechste Vorlesung >>> Beweisen vom Dasein Gottes ex consensu gentium...-(”man hat schon immer geglaubt...”):
Siebente Vorlesung >>> ...unterscheiden, was Gott ist, von dem, daß er ist. Gott ist; was ist denn dies, was sein soll?:
Achte Vorlesung >>> ...daß es mehrere Beweise vom Dasein Gottes gibt.
Neunte Vorlesung >>> ...der andere von dem Gedanken Gottes, der Wahrheit an sich selbst, zum Sein dieser Wahrheit.
Zehnte Vorlesung >>> Der Ausgangspunkt sind die empirischen Dinge und das Ganze dieser Dinge, die Welt.
Einschaltung Kants Kritik des kosmologischen Beweises >>> ..; noch mehr aber bemerkt er vom physikotheologischen Beweise, daß dieser Beweis jederzeit mit Achtung genannt zu werden verdiene; ...
Elfte Vorlesung >>> Nun aber ist die Welt zufällig; die einzelnen Dinge sind zufällig...
Zwölfte Vorlesung >>> Zufälligkeit und Möglichkeit sind nur dadurch unterschieden, daß dem Zufälligen ein Dasein zukommt, das Mögliche aber nur die Möglichkeit hat ein Dasein zu haben.
Dreizehnte Vorlesung >>> Wenn hierbei ein Wesen genannt ist und wir nur von absoluter Notwendigkeit gesprochen haben, so mag diese auf solche Weise hypostasiert werden,...
Vierzehnte Vorlesung >>> Dieser Dogmatismus der absoluten Trennung des Endlichen und Unendlichen ...
Fünfzehnte Vorlesung >>> ...das Denken muß sie, um das Zufällige zu fassen, nicht auseinanderfallen lassen, in ein Nichts für sich und in ein Sein für sich,...
Sechszehnte Vorlesung >>> Nun ist noch das Resultat, von dem angenommenen Ausgangspunkte bestimmt, für sich zu betrachten.
Anselm von Canterbury (1033 bis 1109 nach Christus)
Ein unbequemer Philosoph und Theologe. Anselm stammt aus dem italienischen Aosta, wo er 1033 geboren wurde.
|